Fragen zu Urlaubsgesuchen

Allgemeines

Gemäss Dienstreglement der Armee hat ein Angehöriger der Armee keinen Anspruch auf Urlaub. Urlaube werden nur unter den folgenden zwei Bedingungen bewilligt:

  • Der Urlaubsgrund muss zwingend sein: Das heisst, dass der Termin nicht verschoben werden kann, der verpasste Stoff oder die verpasste Prüfung nachträglich nicht aufgeholt oder nachgeholt werden kann oder es sich, um einen besonderen Fall handelt, wie zum Beispiel einen Todesfall in der Familie, etc.
  • Der Dienstbetrieb muss es erlauben: Das heisst, dass der Dienstbetrieb (allgemeiner Tagesablauf, Ausbildungssequenzen, Einsatzübungen) durch Deine Abwesenheit nicht gestört wird.

Die OF@ZHAW basiert ihre Unterstützung und Beratung bei dienstlichen Fragen auf die Verordnung über die Militärdienstpflicht (MDV) vom 22.12.03 und die Weisungen der Militärberatung der ZHAW.

„Die Entscheidung des Kommandanten ist so weit wie möglich zu unterstützen!“

Grundsätze für Urlaubsgesuche

  • Aus eigenen Erfahrungen: Oft hat ein Einheitskommandant auch eine höhere Ausbildung besucht oder ist mitten in einer berufsbegleitenden höheren Ausbildung. Er wird aus Erfahrung beurteilen können, ob all deine Gesuche wirklich notwendig sind. Ein guter Kommandant wird aber nicht einfach entscheiden welche Anträge zu streichen sind. In der Regel wird er Kontakt mit der Schulleitung oder mit dem entsprechenden Dozierenden aufnehmen und sich über die Leistung des Antragstellers informieren.
  • As soon as possible! So früh als möglich das Urlaubsgesuch schriftlich deinem Einheitskommandanten (Kp Kdt, Bttr Kdt) einreichen. Unsere Empfehlung wäre, ca. 4 Wochen vor Dienstbeginn. In der Regel legt der Einheitskommandant den Einreichungstermin im „Orientierungsschreiben über den Dienst“ fest.
  • Die Entscheidung des Kommandanten so weit wie möglich unterstützen! Der Grundsatz soll gelten: „Du hast das Interesse Urlaub zu bekommen und nicht Dein Kommandant.“ Euer Kommandant erhält i.d.R. viele Urlaubsgesuche für den WK. Wenn er bei jedem Urlaubsgesuch Abklärungen treffen muss, wann, wie, wo Du gehen kannst und zurück sein musst, dann verliert er sehr viel Zeit (Während der Vorbereitung des WK gibt es viel Wichtigeres als die Behandlung von Urlaubsgesuchen!). Oft wird ein Kommandant ein unvollständiges Gesuch kommentarlos zurücksenden. Sämtliche Informationen sollen aufgeführt oder beigelegt werden, damit der Kommandant anhand Deines Schreibens entscheiden kann. Zum Beispiel: Abfahrts- und Ankunftszeiten der Hin- und Rückreise (ÖV oder PW), Bestätigungsschreiben der Schulleitung, etc.
  • Kompensationsvorschläge: Falls Du viel Urlaub beantragst – was im Studium durchaus denkbar ist – hilft es Dir evtl. Kompensationsvorschläge anzubringen. Zum Beispiel Unterstützung im Kadervorkurs (KVK) oder Sonntagswache. In der Regel hat der Kommandant die Sonntagswache schon befohlen, d.h. dass das Risiko klein ist, dass der Kommandant auf Deinen Vorschlag für den Sonntagsdienst eingeht. Es ist oft der Fall, dass einzelne Hilfssoldaten kurzfristig den KVK nicht leisten können. Der Kommandant ist daher froh wenn sich Soldaten kurzfristig zur Verfügung stellen. Auch wenn er auf keinen Kompensationsvorschlag von Dir eingeht, hast Du einen positiven Eindruck hinterlassen. Du hast gezeigt, dass Du den Grundsatz „Vo nüt chunt nüt“ verstanden hast. Das ist immer gut.
  • C’est le ton qui fait la musique: Aus eigener Erfahrung können wir sagen, dass vor allem jüngere WK-Soldaten ihre Gesuche oft in einem unhöflichen, sogar fast überheblichen Ton schreiben. Ein entgegenkommen des Kommandanten in solchen Fällen ist nicht zu erwarten. Auch hier herrschen die allgemeinen Anstandsregeln.
  • Konzentriere Dich auf die wichtigsten Fächer: Wie wir alle wissen, gibt es Fächer, die man nicht zwingend besuchen muss, um das Modul zu bestehen. Auf der anderen Seite gibt es Fächer, bei denen man unmöglich während 3 Wochen abwesend sein kann Stelle Deine Gesuche nur für solche Fächer. Wenn Du mehr als 2 Tage pro Woche beantragst, musst Du davon ausgehen, dass nicht alle Gesuche bewilligt werden. Vor allem während den Einsatzübungen.
  • Engagement und Einstellung während dem Dienst: Sehr oft sind Engagement und Einstellung während dem WK Beurteilungspunkte für das Urlaubswesen. Wenn Du beim Kommandanten oder bei seinem Kader negativ auffällst, kann auch ein bereits bewilligter Urlaub vom Kommandanten neu beurteilt werden. Mann muss auch davon ausgehen, dass Deine persönliche Qualifikation von vorgängigen WKs zu den Beurteilungskriterien gehört.